Am 1. Oktober brachten die Sängerfrauen allerlei Gebackenes zum traditionellen Zwiebelkuchenesse
n. Bei Neuem Süßen, der von Karl Steiert und Otto Sche- rer gespendet wurde, ver- brachten wir nach der Probe im geschmückten Proberaum im Schulhaus einen schönen Abend. Willi Buttenmüller unterhielt uns mit lustigen alemannischen Vorträgen.
Statt eines Ausflugs verbrachten die Sänger mit ihren Frauen am 1.De- zember einen gemütlichen Abend in den
geschmack- voll eingerichteten Räumen des ortsansässigen Weinguts Eugen Wissler. Zu den verschiedenen Weinen servierte seine Frau Angelika ein leckeres Winzervesper. Es wurde viel gelacht und gesungen und erst nach Mitternacht traten wir beschwingt den Heimweg an.
Am 21. September gab es auf dem Marktplatz frischen Apfelsaft, der reißenden Absatz fand. Die
Sänger hatten die Äpfel bei verschiedenen Bauern selbst aufgesammelt und erzeugten nun vor den Augen der Zuschauer wie in alten Zeiten Saft. Unter der Leitung des längjährigen Vizedirigenten Willi Buttenmüller wurden den zahlreichen Marktbesuchern noch spontan einige Lieder vorgetragen.
Zu seiner Feier hatte Walter Batt seine Familie und Verwandten, sowie zahlreiche Freunde und die Vereine in den Kirchensaal ein- geladen. Entsprechend umfangreich war auch das Programm. Die Sängerfrauen trugen die beiden Schlager "Die kleine Kneipe" und "Griechischer Wein" vor. Am Akkordeon wurden sie von Wolfgang Wangler begleitet, der nur wenige Monate später in den Bergen tödlich verunglückte. Walter Batt war über 20 Jahre 2. Vorsitzender des MGV.