Nach 25 Jahren stellt sich die Schriftführerin Maria Schneider nicht mehr zur Wahl. Mit Blumen und einem Gutschein
für das "Greiffeneggschlössle" dankte ihr der Vorsitzende Rudi Fehr im Namen des Vereins.
Zur neuen Schriftführerin wurde Gertrud Schätzle gewählt.
Unter dem Motto „Herbstliches Allerlei“ fand das Jahreskonzert bei gar nicht herbstlichen Tagestemperaturen von fast 20
Grad am 13. November statt.
Der Bürgersaal war mit 230 besetzten Stühlen gut gefüllt. Außer unserem Verein sangen noch die Männerchöre von Pfaffenweiler und Staufen, sowie der Gemischte Chor aus Zarten.
Für den Vortrag der zum Teil neueren Lieder, aber besonders des neuen Stückes „Ein Stern, der deinen Namen trägt“, ernteten die Auer Sänger viel Beifall und am Ende des Konzerts durften sie erst nach zwei Zugaben die Bühne verlassen.
Einer der Höhepunkte des Vereinsjahres war der Ausflug der Sänger mit ihren Frauen, der am 29. August ins Hopfenmuseum nach Tettnang führte. Er wurde vom Busunternehmen Florian Läufer und unserem Kassierer Edwin Schneider perfekt geplant. Pünktlich um 7.30 Uhr fuhren wir gut gelaunt ab. In der Nähe von Singen bei der Raststätte Hegaublick hielten wir zum ersten Mal an und wurden von der buseigenen Kaffeemaschine mit gutem Kaffee und vier leckeren Kuchen der Sängerfrauen verwöhnt.
Danach ging es weiter zum Hopfenmuseum, wo gerade die Hopfenernte angefangen hatte. Bei einer kurzweiligen Führung lernten wir viel über die
Hopfenpflanze und deren Verarbeitung, und dass der Tettnanger Hopfen weltweit zum Bierbrauen verwendet wird. Mit Weißwürsten und Brezeln stärkten wir uns in der Museumsgaststätte und löschten den Durst mit einem guten Bier. Dann fuhren wir weiter nach Meersburg, wo wir mit der Fähre nach Konstanz übersetzten, um dort ein wenig im Hafen entlang zu schlendern und den Nachmittagskaffee einzunehmen. Über die Dörfer des Bodanrück mit vielen schönen Blicken auf den Bodensee machten wir uns wieder auf den Heimweg.
Obwohl die ganze Woche vorher starker Regen herrschte, hatten wir wunderbares Wetter und konnten in der Sonne sitzen. Erst Richtung Höllental setzte wieder Regen ein und in der folgenden Nacht gab es auf dem Feldberg die ersten Schneeflocken. Wieder gut in Au angekommen ließen wir im Gasthaus „Stube“ diesen schönen Tag bei gutem Essen und einigen Liedern gemütlich ausklingen.